Willkommen bei der Mobilen Pflege

Sie sind ein Pflegefall oder haben einen Angehörigen, der gepflegt werden muss und möchten in Ihrem gewohnten häuslichen Umfeld bleiben? Für diesen Fall bietet die Mobile Pflege der Saarbrücker Pflege gGmbH ein umfassendes Angebot an.

Durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit kann man von einem Tag auf den anderen pflegebedürftig werden. Ohne die vielfältigen Leistungen von ambulanter Pflege wäre es für viele Menschen undenkbar, zu Hause in der vertrauten Umgebung bleiben zu können. Mit ambulanter Pflege erhalten pflegebedürftige Menschen medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Betreuung im häuslichen Umfeld. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten eine hohe Qualität. Zur Versorgung von chronischen Wunden steht auch eine zertifizierte Wundexpertin zur Verfügung. 

Menschliche Zuwendung ist uns ein besonderes Anliegen. Mit unserer 24-Stunden-Bereitschaft sind Sie rund um die Uhr gut betreut. Auch bei einer vorübergehenden Erkrankung oder nach einem stationären Krankenhausaufenthalt unterstützen wir Sie, Ihre Angehörigen sowie Ihren Haus- und Facharzt gerne.

Wir passen uns Ihrem individuellen Bedarf an. Zur Entlastung Ihrer Angehörigen kommen wir je nach Bedarf stundenweise, mehrmals wöchentlich oder mehrmals täglich zu Ihnen nach Hause.

Sprechen Sie uns an, wir beantworten gerne Ihre Fragen und informieren Sie über Ihre Möglichkeiten!

Leistungsspektrum

Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags. Wir unterstützen Sie bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie bei weiteren Aspekten des täglichen Lebens. Dazu gehören Hilfe bei der allgemeinen und speziellen Körperpflege, beim An- und Auskleiden, Hilfe beim Essen und beim körpergerechten Lagern von bettlägerigen Patienten. Ein wichtiger Aspekt ist uns im Rahmen der Grundpflege die Vorbeugung weiterer Erkrankungen.

Anleitung bei der Krankenpflege in der Häuslichkeit sowie Durchführung medizinisch verordneter Maßnahmen wie Verbände anlegen, Injektionen, Katheter- und Stomapflege, Versorgung von Venenkatheter (Port), Medikamentengabe nach Medikamentenplan, Blutdruckmessung, PEG-Sondenversorgung, Einlauf, Klistier, Klysma, und vieles mehr.

Sie sollen so lange wie möglich selbstständig in Ihren eigenen vier Wänden leben können. Um eine möglichst selbstständige Lebensführung zu unterstützen, führen wir mit Ihnen z.B. Sitz- und Gehübungen durch.

Wir unterstützen im Haushalt, erledigen Einkäufe und helfen bei der Essenszubereitung, der Reinigung der Wohnung oder bei der Wäsche. Wir begleiten Sie - wenn gewünscht – auch zum Einkaufen oder zum Arzt.

Gerne vermitteln wir Ihnen weitere Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, (Informationen zu Essen auf Rädern), Krankengymnastik, Haarpflege, medizinische Fußpflege sowie Notrufsysteme. Durch die Kooperation mit dem Klinikum Saarbrücken  können wir auch bei Fragen der Stoma- und Katheterpflege, der Ernährungsberatung und der parenteralen Ernährung einen Kontakt herstellen.

Ein Thema, das häufig im Zusammenhang mit der Betreuung alter Menschen auftritt, ist Demenz. Auch hier informieren wir Sie gerne über Techniken und Methoden der Biographiearbeit und der Gesprächsführung, die dem verwirrten Menschen Halt und Vertrautheit bieten und vermittel Ihnen Kontakte zu Demenzvereinen und Tages- / Nachtbetreuungsmöglichkeiten.

Auch der schwerst chronisch Kranke soll selbstbestimmt und unter Erhaltung einer möglichst großen Lebensqualität und Würde in seinem familiären und häuslichen Umfeld betreut werden. Wir geben über die körperliche Grundversorgung hinaus Zuwendung und bieten Maßnahmen für Seele und Geist an.

Bereits im Erstgespräch wird abgeklärt, ob eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuung vorliegen, wer im Notfall benachrichtigt werden soll, ob Kontakte zur Kirche oder anderen religiösen Gemeinschaften bestehen und ob der Wunsch auf ein Gespräch mit einem Geistlichen besteht. Je nach Situation organisieren wir auf Wunsch zusätzlich eine Hilfeleistung durch eine ambulante oder stationäre Hospizeinrichtung.

Nach dem Tod lassen wir die Angehörigen nicht allein. Auf Wunsch benachrichtigen wir den Hausarzt und kontaktieren das Bestattungsunternehmen.

Sollten Sie unsere Kunden Hilfe außerhalb der geplanten Zeiten benötigen, erreichen Sie unseren Bereitschaftsdienst rund um die Uhr telefonisch.

Lässt sich ein Patient ausschließlich durch Angehörige oder andere Personen pflegen und erhalten diese dafür Pflegegeld, ist es gesetzlich vorgeschrieben, in regelmäßigen Abständen Pflegepersonal einer Vertrags-Pflegeeinrichtung hinzuzuziehen. Unsere Mitarbeiter führen diese Besuche gerne durch. Die Besuche sollten durch Beratung und Hilfestellung die pflegenden Personen entlasten und die Qualität der häuslichen Pflege sichern.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Marion Walter

Pflegedienstleitung

Tel.: 0681/963-1888
Fax: 0681/963-1889

Kontaktformular

Sabine Schmitt-Schuh

Stellv. Pflegedienstleitung

Wir bieten attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze

Möchten Sie das Team der Mobilen Pflege verstärken?

Dann sind Sie hier richtig - hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote und lernen uns als Arbeitgeber kennen.

Lernen Sie uns kennen

Unser Selbstverständnis

Die MitarbeiterInnen der Mobilen Pflege haben gemeinsam ein Pflegeleitbild entwickelt. Es spiegelt die Grundsätze bei der täglichen Arbeit wieder und soll dazu dienen, unser Handeln transparent zu machen. Es bietet somit eine Orientierung für Kunden, Angehörige und Interessierte.

Mehr

Wir sind Ihr Partner in Sachen Pflege!

Ab wann ist man ein Pflegefall? Wie ist das Antragsverfahren auf einen Pflegegrad? Welche Pflegegrade gibt es überhaupt? Wenn Sie diese und andere Fragen zum Thema Pflege bewegen, sind unsere Informationen zur Pflege für Sie hilfreich.

Mehr

Im Notfall

Wir sind für Sie rund um die Uhr zu erreichen. Damit Sie immer auf der sicheren Seite sind, haben wir eine 24-Stunden-Notfall-Erreichbarkeit für unsere Kunden. Für eine größere Sicherheit empfehlen wir Ihnen ein Hausnotrufsystem; anteilig werden hier die Kosten durch die Pflegekasse übernommen. Vorraussetzung hierfür ist eine Einstufung in einen Pflegegrad.

Thema Demenz

Demenzkranke brauchen eine förderliche, stabile und sichere Umgebung. Gerade durch die Betreuung zu Hause erlebt der altersverwirrte Mensch Stabilität und Vertrautheit. Wir beraten Angehörige im Umgang mit demenziell Erkrankten. Wir informieren Sie über Techniken und Methoden der Biographiearbeit und der Gesprächsführung, die dem verwirrten Menschen Halt und Vertrautheit bieten. Und wir vermitteln Kontakte zu Demenzvereinen und Betreuungsmöglichkeiten.

Partner und Kooperationen

Als Tochterunternehmen des Klinikums Saarbrücken steht die Mobile Pflege in enger Verbindung mit dem Klinikum Saarbrücken sowie seinen weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. So können wir jederzeit auf die Fachlichkeit der Ärzte und Pflegekräfte des Klinikums Saarbrücken und des Altenheims am Schlossberg zurückgreifen. Für ihre Unterstützung und Beratung arbeiten wir selbstverständlich auch mit externen Berufsgruppen zusammen.

Saarbrücker Pflege stellt vor: Menschen, die bewegeben!

Mitarbeiterin mit Kind und dem Auto der mobilen Pflege
Amina Fehric


Warum sich Amina für die Saarbrücker Pflege entschieden hat: „Ich liebe das Gefühl, unterwegs zu sein – draußen, selbstständig, frei. Die Mobile Pflege hat mich sofort angesprochen. Als ich hörte, dass eine spezielle Eltern-Tour entsteht, war mir klar: Das ist genau das, was ich gesucht habe.“

Warum wir Amina gerne im Team haben: Mit Fürsorge und Flexibilität unterwegs | Freundlich, engagiert, offen | Sie beginnt im September die Weiterbildung zur Praxisanleiterin, um ihr Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.

Mitarbeiterin der Hauswirtschaft beim Abwasch
Alexandra Onur


Warum sich Alexandra für die Saarbrücker Pflege entschieden hat: „Pflege ist für mich mehr als ein Beruf – sie ist eine Herzensaufgabe. Die leuchtenden Augen, das dankbare Lächeln und ein einfaches ‚Schön, dass Sie da sind‘ zeigen mir jeden Tag, wie wertvoll Nähe ist. Die Geschichten und das Vertrauen der Menschen berühren mich zutiefst. Zu wissen, dass ich ihren Alltag ein Stück schöner machen kann, ist das größte Geschenk.“

Waurm wir Alexandra gerne im Team haben: Mit Fürsorge und Hingabe im Einsatz | Verlässlich, herzlich, menschlich | Eine Kollegin, die jeden Tag bereichert

Mitarbeiterin mit Klientin und Hund am Bett
Sabine Schmitt-Schuh


Warum sich Sabine für die Saarbrücker Pflege entschieden hat: „Individuelle Pflege bedeutet für mich, Menschen wirklich zu kennen – nicht nur ihre Bedürfnisse, sondern auch ihre Geschichten. Über die Jahre entsteht eine Verbindung, die auf Vertrauen wächst. Dafür steht das Team der Mobilen Pflege.“

Warum wir Sabine gerne im Team haben: Harte Schale – weicher Kern | Mit viel Erfahrung und Feingefühl im Einsatz | Tierlieb, verlässlich und immer da, wenn’s drauf ankommt

Mitarbeiterin die einen Verband aufrollt im Büro der Mobilen Pflege
Ann-Katrin Collissy


Warum sich Ann-Kathrin für die Saarbrücker Pflege entschieden hat: „Ich wusste, dass ich nach der Elternzeit zurückkomme, weil ich mich auf den Wunschdienstplan verlassen kann. Die Flexibilität, die mir hier geboten wird, ist Gold wert. Und wenn mal etwas angepasst werden muss, finde ich bei unserer Leitung und der Personalabteilung immer ein offenes Ohr.“

Warum wir Ann-Katrin gerne im Team haben: Ein Fels in der Brandung | Zuverlässig, ehrlich, offen | Gibt ihre Liebe zum Beruf als Praxisanleiterin weiter

 

Mitarbeiterin mit Staubwedel in der Wohnung eines Klienten
Ines Schöpe


Warum sich Ines für die Saarbrücker Pflege entschieden hat:
„Die Arbeit in den Haushalten erfüllt mich sehr. Es macht mir große Freude, unsere Klientinnen und Klienten im Alltag zu unterstützen. Im Laufe der Zeit sind dabei sogar enge und wertvolle Freundschaften entstanden.“

Warum wir Ines gerne im Team haben: 
Jahrzehntelange Erfahrung | Unterstützt mit Herz und echter Hingabe | Engagiert, herzlich und eine feste Größe im Team der Mobilen Pflege

Martina Jäger auf dem Balkon des Büros der Mobilen Pflege.
Martina Jäger


Warum sich Martina für die Saarbrücker Pflege entschieden hat: „„Meine Chefin ermöglicht mir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die perfekt zu meinem Leben passt. Der Beruf ist abwechslungsreich und ich bleibe immer in Bewegung. Besonders schätze ich den engen Kontakt zu unseren Kunden. Was als Betreuung beginnt, wird oft zu einer Herzensverbindung."

Warum wir Martina gerne im Team haben: Seit über elf Jahren mit Herz und Fachwissen in der mobilen Pflege | Flexibel, zuverlässig und immer mit einem Lächeln unterwegs | Verkörpert den Spruch: „Unmögliches wird sofort erledigt – Wunder dauern etwas länger.“

Saarbrücker Pflege gGmbH | Theodor-Heuss-Straße 128 | 66119 Saarbrücken | Tel.: 0681 / 963-2111 | Fax: 0681 / 963-2600 
Altenheim Am Schloßberg 7-9 | 66119 Saarbrücken | Tel.: 0681 / 963 -1800 | Fax: 0681 / 963 -1819
Mobile Pflege | Theodor-Heuss-Straße 126 | 66119 Saarbrücken |  Tel.: 0681 / 963-1888 | Fax: 0681 / 963-1887 
Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | © 2025