Jeder unserer Bewohner hat das Recht auf freie Arztwahl. Sollten Sie Probleme mit Ihren Zähnen haben, kommt ein Zahnarzt zu uns ins Haus oder wir begleiten Sie zu Ihren Terminen. Unser Haus nimmt an dem Projekt SaarPhir teil, um unseren Bewohnern die Sicherheit einer kontinuierlichen und vertrauten medizinischen Versorgung zu gewährleisten.
Was ist "SaarPHIR"?
Unser Haus nimmt an dem Projekt "SaarPHIR" teil. "SaarPHIR" steht für Saarländische Pflegeheimversorgung Integriert Regelhaft. Das Projekt will die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Altenpflegeeinrichtungen zum Wohle der Bewohner intensivieren. "SaarPHIR" wird durch den Innovationsfonds der Bundesregierung gefördert.
Wie funktioniert "SaarPHIR"?
Bei "SaarPHIR" bilden niedergelassene Ärzte regionale Versorgungsteams, die für die Altenpflegeeinrichtungen ständig verfügbar und erreichbar sind. Den Ärzten wiederum stehen Pflegekräfte als Ansprechspartner zur Verfügung.
Gemeinsam werden für die Bewohner individuelle Versorgungspläne erstellt, in denen der Arzneimitteltherapiesicherheit eine besondere Bedeutung zukommt. Fall- und Teambesprechungen zwischen Ärzten und Pflegekräften ermöglichen eine gemeinsame Sicht auf den Bewohner einzunehmen.
Welche Vorteile bietet Ihnen "SaarPHIR"?
"SaarPHIR" bietet Ihnen als Bewohner die Sicherheit, eine kontinuerliche und vertraute medizinische Versorgung zu erhalten. Das ist besonders wichtig, wenn sich etwa die Frage einer Krankenhauseinweisung stellt. Dann entscheidet nicht der Notarzt was geschiet, sondern die Sie behandelnden Ärzte. So können Ihre Erwartungen und Wünschen an die Behandlung und medizinische Versorgung besser berücksichtigt werden.
Wie kann ich an "SaarPHIR" teilnehmen?
Unsere Pflegekräfte werden Sie und Ihre Angehörigen ausführlich über das Projekt informieren. Sie erhalten weitere Informationsmateriallien und ein Formular, auf dem Sie schriftlich Ihre Teilnahme erklären. Kosten enstehen Ihnen durch die Teilnahme an "SaarPHIR" nicht und Sie können jederzeit ohne Angaben von Gründen die Teilnahme wiederrufen.
Auch Andreas Schula, unser "SaarPHIR" Beauftragter, steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung.